Blasorchester Musikverein Bakum e.V.
Blasmusik schafft Freu(n)de
Unser Musikverein ist ein leistungsfähiges und vielseitiges Blasorchester, er hat 50 eingetragene Mitglieder. Ob in großer oder kleinerer Besetzung, jeder Auftritt sollte ein Erlebnis sein – so die Meinung des Dirigenten. Gegründet wurde der Verein 1919 zur Verschönerung der kirchlichen Feste, also erklingt schon mehr als 90 Jahre Orchestermusik bei verschiedenen Anlässen der Pfarrgemeinde. Neben dem Jahreskonzert, den Festumzügen und Unterhaltungskonzerten sind etwa die Hälfte aller Auftritte Mitwirkungen im Bereich unserer Kirchengemeinde:
- Prozession zu Palmsonntag
- Prozession zu Ostern
- Mitgestaltung des Events ‚Osterfeuer’
- Jubiläen innerhalb der Gemeinde
- Prozession zu Pfingsten
- Fronleichnams-Prozessionen
- Gottesdienste zu Trauungen und Ehejubiläen
- Gottesdienste bei Dorffesten
- Mitgestaltung der Feier ‚Gräbersegnung’
- Mitgestaltung der Gedenkfeier ‚Volkstrauertag’
- Kirchenkonzerte in regelmäßigen Abständen
- besonders anerkannt ist die vielseitige Mitgestaltung der Messe am Heiligen Abend
Musik mit Qualität setzt Arbeit voraus. Die wöchentlichen Proben finden immer Dienstags um 20 Uhr im Probenraum an der Kirche statt (ehemaliger Saal Beckmann).
Kaum eine Musikrichtung ist so vielseitig wie die Orchestermusik. Das erkennen immer wieder Eltern, die ihre Kinder an einem Instrument ausbilden lassen. Zur Zeit existiert ein Jugendorchester des Musikvereins mit 12 Jugendlichen, Übungstag ist Freitags um 18 Uhr in der Johannes-Schule.
Die Vereinsmitglieder pflegt eine Freundschaft mit der Dorfgemeinschaft Beuren in Thüringen (entstanden durch die Wiedervereinigung). Außerdem ist das Orchester Mitglied im Musikerbund Südoldenburg und im Niedersächsischen Musikverband.
Der Verein wird durch den Vorstand vertreten, 1. Vorsitzender ist Albert Schlömer aus Elmelage. Seit 1992 liegt die musikalische Leitung in den Händen des Musikpädagogen Harald Kuper. Alle Infos sind auf der Homepage www.musikverein-bakum.de zu finden.